Ich kann schon seit 30 Jahren meinen Kram daheim steuern, Simatic SPS gibt es schon ewig. Ich könnte mir auch ne App schreiben, die das mit MQTT steuern kann, nur ist das reichlich sinnlos für mich, da ich festgestellt habe, dass ich z.B. Licht nicht anlasse wenn ich den Raum verlasse, sondern es ausschalte wenn ich raus gehe. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich 90% sowieso gar kein Licht anhabe. Nur in der Küche ist Licht an wenn ich koche. In Spanien könnte ich z.B. meine Bewässerungsanlage per App steuern, es hat sich aber bewährt hier ehr auf die Funktion von Sensoren zu vertrauen die dann selbständig die Wasserzufuhr regeln und dies vorweigend Nachts machen. Gleiches gilt für die Chlorzufuhr des Pools, die Wasseranalyse wird automatisch beim Filterkreislauf gemessen und ggf. Chlor zugegeben. Die Wasserqualität könnte ich mir anschauen und anzeigen lassen, macht aber genauso wenig Sinn für mich, weil ich das unwichtige Informationen sind, die man nicht ständig braucht, nur wenn das Wasser kippt ist es wichtig das zu wissen, dafür musst du aber eine Probe nehmen und per Hand testen, das kann man nicht automatisieren, weil es zu fehleranfällig ist. Der Tennisplatz wird seit Mitte des Jahres durch Bodensensoren bewässert, nach dem spielen schaltet man es aber selbständig an und Sensoren melden dann wenn es abgeschaltet werden soll weil genug Wasser vorhanden ist. Das alles könnte man auch mit MQTT machen, was ja gerade dafür gedacht ist, aber wie gesagt das ist nur lästige Information die ich nicht brauche. Anders sieht es da bei meinem Gärtner aus, der in der Bergen große Mango und Avocado Felder hat, er ist nicht ständig vor ort, dem habe ich dann ein System gebaut mit dem er alle relevanten Informationen bekommt, gerade die Wasserversorgung in Süd-Spanien ist eine Gradwanderung, die Zufuhr erfolgt nur Nachts und nur tröpfchenweise gerade so viel dass es ausreicht, das alles wird ebenfalls mit Sensoren gemacht, die Wasserzufuhr wird ebenfalls überwacht und diese Melde wenn z.B. Leitungen verstopft oder kaputt sind. Hier wird durch einen von mir geschriebenen Algorithmus unterschiedliche benachbarte Bodensensoren abgefragt und wenn diese Melden dass genug Wasser da ist und einer sagt dass noch keine Veränderung stattgefunden hat, dann wird eine Alarm gemeldet. Mein Gärtner kann prompt reagieren und hinfahren und fixen. Es gibt auch Druckbodensensoren zwischen den Baumreihen, die feststellen ob etwas herumläufen, Infrarotkameras schalten sich dann zu und die Bilder werden per Warnmeldung übertragen. Alle Kameras speißen sich von einem Bumpkraftwerksaakku der tagsüber mit Strom aus Photovoltaik, Wasser in einen oberen Tank pumpt und nachts in einen unteren Tank abgelassen wird um Storm zu erzeugen. Da das Wasser Tagsüber nicht benötigt wird, macht es auch nichts aus 90% davon weg zu pumpen Nachts wird es für die Bewässerung teilweise abgelassen und dabei wird ein Akku aufgeladen der für die Kameras und das restliche System benötigt wird. Die Kameras werden benötigt um Diebe zu erfassen und um die Polizei zu benachrichtigen, denn es gibt sehr viele die Nachts in die Berge fahren und alles klauen was geht, egal ob Mangos, Avocados und Oliven, es wird gezockt was das Zeug hält und die Verkaufen dann ihre Diebesgut auf dem Markt für schmales Geld und machen somit den ganzen Verdienst der Bauern kaputt. Für derlei Dinge macht eine App natürlich Sinn, aber, ich habe 2007 in den Vereinigte Arabische Emirate auf The Palm Jumeirah einige Häuser mit dieser Technik ausgestattet, und damals ach die App für ein iPhone 3 geschrieben, die Sinnlostigkeit dieser Anwendung wurde nur damit getoppt, dass man mich fragte ob sowas gehen würde, wenn ja dann wird es gemacht. Die Käufer der Häuser sollten die Möglichkeit haben ihre Klimaanlagen, Lichter, Fernseher Musikanlagen und Co. an- und abschalten zu können woimmer sie auf der Welt sind, das ging soweit, dass sie aus der ferne sogar alle Türen und Tore im Haus auf und zuschließen konnten. Das Problem war aber nicht das System zu installieren, sondern das ganze auch Sicher zu machen, das war mein Hauptaugenmerk und hat 60% der Kosten ausgemacht. Die heutigen Dinger sind ein Witz und ich würde niemals nicht auch nur ansatzweise darüber nachdenken Hue und co. alias ZigBee zu installieren, offen wie ein Scheunentor ist gelinde gesagt noch untertrieben. Gleiches gilt für die ganzen Homepods und Co. erst kürzlich wurde Apples Homepod gehackt, ok das ist nicht so interessant, war nur eine Frage der Zeit bis ein Jailbreak dafür kommt, schlimmer ist, dass sich Menschen ernsthaft fragen was man mit einem Jailbreak anfangen soll. Da werden dann aussagen getätigt dass zusätzliche Musikdienste keine Sinn ergeben weil sie eh schon mit dabei sind, andere Sprachassistenten würden wohl nicht wirklich gut funktionieren. Lauter so ein Bullshit wird da abgelassen, als ob Jailbreaks und Root Rechte erlagen nur dem Nutzer einen Vroteil bringen würden, die Denken gar nicht daran, dass man sich mit solchen Geräten eine potenzielle Gefahr ins Haus holt, wenn jemand einen Jailbreak auf einem HomePod machten kann, ist er in deinem System, wenn er will kann er den Homepod als Mining-Maschine missbrauchen, er kann dich abhören, er kan dich als Honypod oder Vierenschleuder missbrauchen ect. pp. Daran denken sie gar nicht Hauptscahe solche Dnger nutzen, noch schlimmer wird es bei Iot Geräten wie Lampen und Co. wenn mal eine Lampe gehackt ist, dann ist derjenige in deinem System, aber es kommt noch schlimmer, man kann nur das Protokoll fixen, wenn also jemand eine Lampe hat die gehackt wurde, kann man wenn man das Leuchtmittel dazu bringen auf die Bridge dies zu übertragen und hat somit volle Kontrolle auf alle Smarthome geräte. Das kann man nun weiterspielen bis ins endlose, aber ich belasse es mal dabei, schlimmer ist, dass man zwar die Manipulation per Softwareupdate fixen kann aber eben nicht das Einfallstor im Leuchtmittel, dazu ist ein Hardwareupdate erforderlich. Wir reden hier aber über einen Hersteller wie Philips der vielleicht noch Updates und oder Patches liefert, was ist aber mit den ganzen Chinasachen, diese ganzen IoT Geräten die kauft man und gut ist, Kameras werden zu öffentlichen Webcams weil keiner sich drum kümmert, man möge sich nur mal so Suchmaschienen wie
https://www.shodan.io/ ansehen, was man da alles findet, wenn man das sieht, dann zeigt einem der normale Menschenverstand schon, dass man hier tunlichst seine Firewall konfigurieren sollte und die ganzen Geräte nur im LAN betreiben sollte, nur dann wird es schon mehr oder weniger Sinnlos, weil es für derlei Dinge eigentlich keinen sinnvollen Einsatz gibt, ok, im zweiten Stock im Bett liegen und zu schauen ob das Licht auf der Terrasse aus ist und es mal ausmachen ist ganz net, aber einen wirklichen Mehrwert hat das nicht, erst recht nicht, wenn wir über Menschen reden die eine kleine 70qm Wohnung haben. Aber es ist wie immer, nur meine Meinung, ich stelle für mich eben fest, dass ich das nicht als Fernsteuerung brauche, andere können gerne anderer Ansicht sein, und das was ich jetzt sage meine ich nicht auf Personen hier bezogen sondern auf die vielen die sich darüber beschweren, dass in ihr System eingebrochen wurde, und keiner was dagegen macht, dass fremde Menschen das treiben im Schlafzimmer auf der ganzen Welt begutachten können, und keiner was dagegen tut (wieso man eine Kamera im Schlafzimmer bzw. im eigenen Haus aufstellt ist schon mal der erste Ansatz, aber das ist genauso wie mit einem Sprachassistenten im Bad, ich habs nie verstanden, ein Ort in der Wohnung, den man die wenigste Zeit seines Lebens in Anspruch nimmt, aber einen Sprachasistenten hinstellen, hmmm echt jetzt), oder eben Sprachasistenten sporadisch doch mal einfach alles mitlauschen und aufzeichnen weil der Kasten das Codewort verstanden hat, wenn dann rauskommt, dass echte Menschen deine Aufzeichnungen kontrollieren, ist das Geschrei mal ganz kurz groß, dann gibt es wenn man Glück hat ein patch und alle glauben nun ist wieder alles gut.
Wie gesagt ist nur meine Meinung, ich bin nicht gegen so Dinge, nutze sie selbst schon ewig, aber eben auf ganz andere Weise, zuerst mal schon und überhaupt ohne WLAN und vor allem eben ohne, dass sie ins Netz raus dürfen, und dafür brauche ich dann eben keine App, dann wie du schon sagst, ein Lichtschalter tut es auch, wenn man den Raum verlässt macht man auch das Licht aus wenn man der letzte ist. Man macht ja auch seinen Fernseher aus wenn man ins Bett geht, trotzdem hat die EU eine Vorschrift durchgeboxt, wonach ein TV auszugehen hat, wenn man zwei Stunden lang keine Taste auf der Fernbedienung gedrückt hat, jetzt programmieren alle eine Aufzeichnung damit die Kiste nicht aus geht und wenigsten im Stand-By bleibt, aber er wird ausgeschaltet wenn man ins Bett geht oder nicht mehr schauen will. Ich weiß auch nicht warum immer alles WLAN sein muss, die ganzen Dinger haben alle ein Stromkabel P2L würde funktionieren, und wäre weit aus sicherer als ein dämliches Protokoll welches den Traffic viel zu sehr einschränkt und für die Geräte die es wirklich benötigen (Smartphone oder Tablet) einschränkt. Bei mir liegt im ganze Haus in jedem Raum Cat8 Kabel, ok ich habe auch die entsprechenden Geräte, Flaschenhals sind dann leider nur die Endgeräte wie Laptops die vom Switch gespeist werden, dazu aber beschert es mir mindestens 40GBASE-T bzw. 100GBASE-T Netzwerk da ich Cat8.2 verlegt habe. Mit PoE+ läuft dann auch mal ein Endgerät ohne dass man eine Steckdose braucht. Ich bin froh, darüber, denn ich würde es sicherlich mitbekommen wenn jemand meine Wände aufhackt und eine Kralle ans Kabel macht um mitzulauschen.
Just my 10 cent
Click to expand...